Seit mehr als 40 Jahren haben sich Bauder Aufsparrenelemente als wirtschaftliche Wärmedämmung auf den Sparren millionenfach bewährt. Bei dieser Dämm-Methode liegt die Dämmung als geschlossene Dämmhaube über dem ganzen Dach, somit liegt die Dachkonstruktion unter der Dämmung im warmen und trockenen Bereich.
Neben der Wirtschaftlichkeit durch die Aufsparrendämmung ist BauderECO S auch wohngesund, ökologisch und dämmstark. Mit einem Biomasseanteil von 80 % gemäß dem Massenbilanzverfahren macht BauderECO S die Aufsparrendämmung noch nachhaltiger.
Die Dämmelemente BauderECO S sind leicht und handlich mit umlaufender Nut und Federverbindung, sind druckfest und sicher begehbar. In nur einem Arbeitsgang lassen sich Wärmedämmung und zweite wasserführende Ebene verlegen.
(1) Kaschierlage
Die oberseitige Spezialbahn besteht aus sortenreinem PP, welches nach der Nutzung einfach recycelt werden kann. Die spezielle Oberfläche ist besonders robust und rutschfest. Das bedeutet beim Verlegen auch bei feuchter Witterung ein sicheres Begehen.
(2) Praktisches Schnittraster
Das aufgedruckte 10 cm Schnittraster erleichtert den Zuschnitt an Anschlüssen und Details sowie beim Verlegen der Konterlattung
(3) Dämmkern
Der Dämmkern rundet unseren Nachhaltigkeitsansatz mit BauderECO ab. Durch den Einsatz von 80 % Biomasse in der Herstellung gemäß Massenbilanzverfahren sowie recycelten Säge- und Fräsabfällen, die bei der Produktion unserer Dämmstoffe anfallen, bieten wir einen PU-Hochleistungsdämmstoff an, der dämmstark und durch den reduzierten Anteil fossiler Rohstoffe in der Herstellung nachhaltig ist.
(4) Deckschicht
Beidseitig atmungsaktive Deckschicht aus Kalk der Muscheln in Verbindung mit einem Glasvlies, welche als Abfall in der Lebensmittelindustrie anfallen.
(5) Selbstklebende Horizontal- und Vertikalüberlappung
Rationell und anwendungsfreundlich. Sie sorgen dafür, dass die gedämmte Fläche sofort nach der Verlegung rückstausicher und winddicht verklebt ist. Die Überlappungsverklebung erfolgt nach dem Kleber in Kleber Prinzip, was höchste Sicherheit bedeutet.
Anwendungsgebiete | Große und kleine Steildach-Dachflächen | ||||||||||||
Beschreibung | Steildachdämmplatte mit Spezialbahn (oben) und beidseitiger Deckschicht aus Muschelkalkvlies | ||||||||||||
Ausführung | Spezial-Nut und Feder, umlaufend | ||||||||||||
Plattengröße | 1800 x 1200 mm (Einbaumaß: 1780 x 1180 mm) | ||||||||||||
Standard-Dicken | 60 mm, 80 mm, 105 mm, 125 mm, 160 mm, 180 mm | ||||||||||||
Brandverhalten | Klasse E nach DIN EN 13501-1 | ||||||||||||
Wärmeleitfähigkeit λ Bemessungswert (W/mk) DIN 4108-4 | 0,028 (Dicke 60 mm) 0,025 (Dicke 80 mm, 105 mm) 0,024 (Dicke 125 mm, 160 mm, 180 mm) | ||||||||||||
Wärmeleitfähigkeit λD(EU) Nennwert (W/mk) DIN EN 13165 | 0,027 (Dicke 60 mm) 0,024 (Dicke 80 mm, 105 mm) 0,023 (Dicke 125 mm, 160 mm, 180 mm) | ||||||||||||
U-Wert* / R-Wert* |
| ||||||||||||
Anwendungstyp | DAD | ||||||||||||
ZVDH-Klasse | UDB (Unterdeckbahn) | ||||||||||||
Artikel-/Bestell-Nr. |
|
*Berechnungsbasis: Sichtbare Dachkonstruktion mit 19 mm Profilholzschalung
U-Wert = Wärmedurchlasskoeffizient; R-Wert = Wärmedurchlasswiderstand
Im Vergleich mit anderen Dachdämmstoffen bietet BauderECO bei geringster Dicke eine hervorragende Dämmleistung (WLS 024/025/028). Mit einem richtig gedämmten Dach können langfristig erheblich CO2 und Kosten eingespart werden. Es ist Zeit, Dächer richtig zu dämmen!
Wohin geht warme Luft? Nach oben! Deswegen ist das Dach das wichtigste Bauteil am Haus, wenn es um Heizkostenreduzierung geht. Dämmen Sie Ihr Dach richtig! Mit unserem Hochleistungsdämmstoff dämmen wir sogar besser und wirtschaftlicher als es der Gesetzgeber (Gebäudeenergiegesetz GEG) fordert.
Wir sind für Sie da! Ganz egal, ob Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik. Wir sind nur einen Anruf oder eine E-Mail entfernt.
Rufen Sie uns an unter 0711 8807-830 oder schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular!